Die Eigenserumtherapie ist eine spezielle Therapie zur Behandlung allergischer und autoimmunologischer Erkrankungen. Sie dient der Umstimmung und der Regulation der Immunantwort. Dabei werden entzündungsauslösende Antikörper auf natürliche Weise vom Immunsystem eliminiert und deren weitere Produktion reguliert.
Durchführung der Eigenserumtherapie:
Bei der Eigenserumtherapie wird eine kleine Menge venöses Blut entnommen und daraus das Serum gewonnen. Dieses Serum, welches die Antikörper enthält, wird aufbereitet und oral vom Patienten eingenommen. Bevor mit dieser Therapie begonnen werden kann, müssen die Oberflächen des Darms regeneriert und das Immunsystem gestärkt werden, um adäquat auf das Eigenserum zu reagieren. Die Vorbereitung erfolgt mit Hilfe physiologischer Darmkeime und homöopathischer Komplexmittel.
Indikationen der Eigenserumtherapie:
- Allergische Erkrankungen wie Heuschnupfen, Hausstaub- und Nahrungsmittelallergien
- Autoimmunologische Erkrankungen wie zum Beispiel Mb. Hashimoto, SLE, Kollagenosen, Rheuma
- Borreliose, EBV
Kontraindikationen der Eigenserumtherapie:
- Personen, die gerade eine Chemotherapie durchführen
- Immunsupprimierte Patienten
- Patienten, die täglich mehr als 5 mg Kortison einnehmen
Rechtlicher Hinweis zu Naturheilkunde und Alternativmedizin
Die Wirksamkeit der auf meiner Homepage aufgezeigten Behandlungsmethoden aus den Bereichen Alternativmedizin und/oder Naturheilkunde gelten zum Teil als wissenschaftlich/schulmedizinisch nicht bewiesen, werden aber in der Alternativmedizin/Naturheilkunde sowie auch in meiner Praxis mit positiven Erfahrungen angewandt.